CRES-Studie 2022 - Die größte Studie zum Wohnungsmarkt
Die Hamburger Mietenstudie (Marktanalyse des Hamburger Wohnungsmarktes), die das Center for Real Estate Studies (CRES) im Auftrag verschiedener wohnungswirtschaftlicher Verbände – unter anderem des Grundeigentümer-Verbandes – durchführt, hat sich zu einem festen Bestandteil der politischen Diskussion etabliert. In diesem Jahr möchten wir die Studie zum vierten Mal durchführen.
Die Vermieterbefragung läuft bis zum 15. September 2022. Um ein möglichst realistisches Bild von den Miethöhen in Hamburg zu erzeugen, bitten wir alle Vermieter darum, an der Befragung teilzunehmen.
In dem PDF-Dokument „Anleitung zur Hamburger Mietpreisbefragung 2022“ finden Sie weitere Informationen: Zur Anleitung
Eine Excel-Tabelle mit Beispielen und zum anschließenden Ausfüllen können Sie hier herunterladen: Zur Excel-Tabelle
Für Rückfragen steht Ihnen das CRES ebenfalls per E-Mail unter hamburg@steinbeis-cres.de zur Verfügung.
Grundsteuerreform
Am 1. Januar 2025 wird in Hamburg ein neues Grundsteuer-Modell eingeführt. Bei den aktuellen Vorbereitungen sind auch Sie als Eigentümer gefragt, denn um den Hebesatz und die Steuermesszahlen festlegen zu können, benötigt die Stadt Ihre Daten. Sie sind daher aufgefordert, zwischen dem 1. Juli 2022 und dem 31. Oktober 2022 eine Steuererklärung beim Finanzamt abzugeben.
Wir stellen Ihnen auf dieser Seite nützliche Informationen rund um die neue Grundsteuer und die geforderte Steuererklärung zur Verfügung.
Persönliche Beratung durch den Grundeigentümer-Verband
Bei Fragen insbesondere zur Steuererklärung stehen wir Ihnen selbstverständlich auch beratend zur Seite. Rufen Sie uns bei Bedarf gerne an und vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin.
Erklärungsvordrucke und Anleitungen (unter anderem die grauen PDF-Vordrucke, die ausschließlich zum Ausfüllen am PC und anschließendem Ausdruck vorgesehen sind)
Hinweis: Die grünen Papiervordrucke zum handschriftlichen Ausfüllen sowie die dazugehörenden Erläuterungsblätter werden in den Informations- und Annahmestellen der Hamburger Regionalfinanzämter ausgehändigt.
Mitglieder beim Grundeigentümer-Verband Hamburg erhalten die genannten Unterlagen auch in der Hauptgeschäftsstelle am Glockengießerwall (Erdgeschoss und 6. Obergeschoss) sowie in den Geschäftsstellen Bergedorf, Harburg, Rahlstedt und Sasel.
Indexrechner
Mit unserem Indexrechner können Sie einfach und schnell die Preissteigerungsrate ermitteln.
Der Mieter Solvenz Check unseres Partners Creditreform Boniversum GmbH gibt Ihnen zuverlässig Auskunft über die Zahlungsfähigkeit des Mieters. Das Unternehmen erfasst bundesweit alle Daten aus den Schuldnerverzeichnissen der Amtsgerichte.
Die notwendigen Formulare (Selbstauskunft zur Begründung eines Mietverhältnisses und der Auftrag für den Mieter Solvenz Check) können Sie hierkostenlos herunterladen. Schicken Sie uns die ausgefüllten und unterschriebenen Formulare per Fax (040 / 30 96 72 40) oder per Post zu – wir leiten Ihre Anfrage weiter und teilen Ihnen auch das Ergebnis mit.
Als (angehender) Wohnungseigentümer sehen Sie sich mit Themen konfrontiert, die für den juristischen Laien nicht unmittelbar verständlich sind und die von anderen Formen des Immobilieneigentums abweichen. Beim Wohnungseigentümer-Verein sind Sie mit Ihren speziellen Fragestellungen bestens aufgehoben.
Als Mitglied des Wohnungseigentümervereins
- nutzen Sie sämtliche Leistungen des Grundeigentümer-Verbandes (wie zum Beispiel die Beratung durch unsere besonders auch im Wohnungseigentumsrecht geschulten juristischen Berater)
- bekommen Sie vierteljährlich die Zeitschrift MEINE WOHNUNG UNSER HAUS zugesandt (zusätzlich zum monatlich erscheinenden HAMBURGER GRUNDEIGENTUM)
- werden Sie zu interessanten Vortragsveranstaltungen und Seminaren rund um das Wohnungseigentum eingeladen
Wenn Sie Mitglied des Hamburger Wohnungseigentümer-Vereins werden wollen, machen Sie einfach einen kleinen Vermerk auf Ihrer Beitrittskarte für den Grundeigentümer-Verband. Natürlich können Sie uns Ihren Wunsch auch gesondert mitteilen.